Aufgrund der Komplexität
und Schweregrad geriatrischer Erkrankungen ist es von besonderer Bedeutung,
dass kontinuierliche Abstimmungen der einzelnen fachspezifischen (z.B.
Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie u.s.w) Interventionen zeitnah
und in enger Kooperation unter einem Dach erfolgen.
.
Das geschieht auf dem Weg zur Erstellung eines Reha-Planes (Geriatrisches Assessment) und während des Reha-Prozesses im Rahmen des geriatrischen Case-Management. In regelmäßigen Reha-Konferenzen werden ganzheitlich und kontinuierlich bis ins kleinste Detail alle Befunde zusammengetragen, bewertet und hinsichtlich der Bedeutung für den Reha-Prozess abgestimmt. Rehabilitation erfordert eine ständige Anpassung an Defizite und Leistungsvermögen des Patienten. |
||||||||
![]() |